Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die öffentliche Universität

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

1918/19 riß die Universität Tübingen ihren Elfenbeinturm nieder – schlagartig. Die Akademiker empfanden die Revolution und die Republikjahre nicht zuletzt als Erosionszeit ihrer gesellschaftlichen Führungsrolle. Von daher sah sich die Universität genötigt, massiv an die Öffentlichkeit zu gehen, und es etablierte sich eine öffentliche universitäre Fest- und Veranstaltungskultur. Der Schwerpunkt lag bei politischen Vorträgen, nationalen Kundgebungen und kulturellen Veranstaltungen. Das sehr lesefreundliche Buch, eine universitäts- und kulturgeschichtliche Pionierarbeit, bietet eine detaillierte Analyse der weit über 1000 Tübinger Veranstaltungen. Es entfaltet sich ein facettenreiches Bild moderner akademischer Veranstaltungskultur, die einerseits die Demokratisierung von Wissen und Kunst praktizierte, andererseits daran beteiligt war, der Demokratie das Grab zu schaufeln. Und es eröffnet sich ein Stück spannende Lokalgeschichte, u. a. mit neuen Erkenntnissen über die öffentlichen Tübinger Akteure (z. B. Carlo Schmid).

Buchkauf

Die öffentliche Universität, Mathias Kotowski

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben