
Parameter
Mehr zum Buch
Neue Kommunikationsmedien, insbesondere das Internet, sind zentrale Themen in der aktuellen Diskussion in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Im Bereich des Electronic Commerce sind zahlreiche neue Geschäftslösungen entstanden, die das Internet sowohl für die Kommunikation mit Endkunden (Business-to-Consumer) als auch für den Austausch zwischen Geschäftspartnern (Business-to-Business) nutzen. Elektronische Märkte sind ein wesentlicher Bestandteil des Electronic Commerce. Erfolgreiche Internet-Unternehmen wie Amazon, Yahoo und America Online verdeutlichen die Auswirkungen elektronischer Märkte auf traditionelle Geschäftsprozesse, Marktstrukturen und Kundenbeziehungen sowie die damit verbundenen Potenziale und Wachstumsraten. Der Erfolg dieser Märkte und das exponentielle Wachstum des Internets führen zu einem immer größeren Angebot an digitalen Informationen und Dienstleistungen, was für Benutzer eine steigende Komplexität und abnehmende Transparenz bedeutet. Es wird zunehmend schwierig, unter den zahlreichen Online-Buchhändlern den günstigsten Anbieter zu finden. Selbst effiziente Werkzeuge wie Suchmaschinen und Anbieterverzeichnisse können die zukünftige Komplexität des Internets nur schwer bewältigen. Daher sind neuere, intelligentere Werkzeuge erforderlich. Die in dieser Arbeit behandelten Softwareagenten stellen einen wichtigen Baustein für solche neuen Werkzeuge dar und werden eine zentrale Rolle bei der Entwicklung int
Buchkauf
Softwareagenten und elektronische Kaufprozesse, Rüdiger Zarnekow
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.