Bookbot

Urgeschichtliche Wagen in Mitteleuropa

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die vorliegende Arbeit basiert auf einem Katalog von 652 Hinweisen auf Wagen in Form von Realien aus Gräbern, Siedlungen, Feuchtböden und Depots sowie Abbildungen, Plastiken, Fahrspuren und Wegen. Sie untersucht die Funktion und Bedeutung des Wagens von der Jungsteinzeit bis zur frühen Eisenzeit in Mitteleuropa, insbesondere seine Nutzung im sakralen Bereich. Zunächst werden die Forschungsgeschichte, der Umgang der Prähistorie mit religiösen Themen und die Möglichkeiten zur Einsicht in prähistorische Religionsausübung behandelt. Anschließend erfolgt eine Darstellung der relevanten archäologischen Quellen und deren Zuordnung zu profanen oder sakralen Kontexten. Ausgehend von Religionen der Naturvölker werden die Funktionen von Religion, die Phänomene des Todes, Hierophanien, heilige Räume, Symbole und Mythen analysiert, wobei sich wiederkehrende Grundstrukturen abzeichnen, die auf die Urgeschichte übertragbar sind. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit vorchristlichen Nachrichten zum Wagengebrauch verglichen, wobei eine weitgehende inhaltliche Übereinstimmung festgestellt wird.

Buchkauf

Urgeschichtliche Wagen in Mitteleuropa, Markus Vosteen

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben