Bookbot

Die Praxis der Investor relations

Mehr zum Buch

Mit dem Gang an die Börse stehen zunehmend kleine Unternehmen im Fokus der Öffentlichkeit. Dies erfordert nicht nur eine Anpassung der Rechnungslegung, sondern auch eine transparente Kommunikation mit dem Kapitalmarkt. Anteilseigner, Interessenten, Wirtschaftspresse und Analysten erwarten eine offene Informationspolitik; Missachtung wird schnell durch Aktienverkäufe bestraft. Professionelle Investor Relations haben somit direkten Einfluss auf den Kurswert. Nach nur einem Jahr ist eine überarbeitete und erweiterte Auflage erforderlich, die als Standardwerk der Investor Relations gilt. Anhand praktischer Fallbeispiele wird erläutert, wie Investor Relations vor, während und nach dem Börsengang funktioniert. Die Themen umfassen die Reaktionen von Unternehmen auf veränderte Kapitalmarktbedingungen, bilanzrechtliche und rechtliche Aspekte, die Rolle der Corporate Finance-Abteilung sowie die Bedeutung von Investor Relations für das Wertsteigerungsmanagement. Des Weiteren werden die Vorbereitung auf den Börsengang, die Rolle von Venture Capital und Rating-Agenturen, die Auswahl des richtigen IR-Beraters sowie die strategischen Aspekte der Investor Relations nach dem Börsengang behandelt. Die verschiedenen Instrumente der Investor Relations, wie Geschäftsberichte, Hauptversammlungen und Pressearbeit, werden ebenfalls thematisiert.

Publikation

Buchkauf

Die Praxis der Investor relations, Klaus Rainer Kirchhoff

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben