Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Alphabetisches Verzeichnis der gängigen Krankheitsbezeichnungen nach der ICD-10 verschlüsselt, für den ambulanten Bereich Vom 1. Januar 2000 an sind Vertrags- und Krankenhausärzte verpflichtet, alle für die Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung und für die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen erforderlichen Diagnosen nach der ICD-10-SGBV zu verschlüsseln. Der ICD-10-Diagnosenthesaurus hilft dabei. Der ICD-10-Diagnosenthesaurus wurde erarbeitet von einer Projektgruppe des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Giere unter Mitarbeit von - Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information(DIMDI) - Institut für Medizinische Statistik (IMS), Frankfurt am Main - Abteilung für Medizinische Informatik, Institut für Medizinische Biometrie und Informatik, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Der Diagnosenthesaurus ordnet in alphabetischer Reihenfolge etwa 30.000 im deutschen Sprachgebiet verwendeten Krankheitsbegriffe den offiziellen Schlüsselnummern der ICD-10-SGBV zu. Beide Ausgaben ergänzen sich wechselseitig und sind zusammen voll ausreichend für eine korrekte Diagnosenverschlüsselung gem. §§ 295 und 301 SGB V durch Arzt/Ärztin und deren Mitarbeiter. Das DIMDI hat eine Ergänzungs- und Korrekturliste für die Buchausgabe der Version 3.0 erstellt (Stand: 01.12.2000). Der Einsatz dieser Liste wird vom DIMDI empfohlen. Hier haben Sie die Möglichkeit diese Liste herunterzuladen.
Buchkauf
ICD-10-Diagnosenthesaurus, Wolfgang Giere
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- ICD-10-Diagnosenthesaurus
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolfgang Giere
- Verlag
- Huber
- Verlag
- 2001
- ISBN10
- 3456835795
- ISBN13
- 9783456835792
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Alphabetisches Verzeichnis der gängigen Krankheitsbezeichnungen nach der ICD-10 verschlüsselt, für den ambulanten Bereich Vom 1. Januar 2000 an sind Vertrags- und Krankenhausärzte verpflichtet, alle für die Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung und für die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen erforderlichen Diagnosen nach der ICD-10-SGBV zu verschlüsseln. Der ICD-10-Diagnosenthesaurus hilft dabei. Der ICD-10-Diagnosenthesaurus wurde erarbeitet von einer Projektgruppe des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Giere unter Mitarbeit von - Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information(DIMDI) - Institut für Medizinische Statistik (IMS), Frankfurt am Main - Abteilung für Medizinische Informatik, Institut für Medizinische Biometrie und Informatik, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Der Diagnosenthesaurus ordnet in alphabetischer Reihenfolge etwa 30.000 im deutschen Sprachgebiet verwendeten Krankheitsbegriffe den offiziellen Schlüsselnummern der ICD-10-SGBV zu. Beide Ausgaben ergänzen sich wechselseitig und sind zusammen voll ausreichend für eine korrekte Diagnosenverschlüsselung gem. §§ 295 und 301 SGB V durch Arzt/Ärztin und deren Mitarbeiter. Das DIMDI hat eine Ergänzungs- und Korrekturliste für die Buchausgabe der Version 3.0 erstellt (Stand: 01.12.2000). Der Einsatz dieser Liste wird vom DIMDI empfohlen. Hier haben Sie die Möglichkeit diese Liste herunterzuladen.