Bookbot

Putten

Das Motiv der 'Kindlein' in der Kunst

Parameter

  • 175 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Kleine, meist nackte Kinder mit prallen Rundungen und oft geflügelten Formen begegnen in Kirchen, Schlössern und der Kunst des Barock und Rokoko. Diese Putten, die jubilieren, trauern oder vor Übermut Purzelbäume schlagen, sind stets in Harmonie mit ihrer Umgebung. Sie wirken unwiderstehlich auf die Betrachter und repräsentieren eine Kunst für die Sinne. Doch ihre Rolle geht darüber hinaus: Vom 15. bis 18. Jahrhundert entwickelten sie sich zu einem bedeutenden Typus der westlichen Kunst. Putten stehen neben Heiligen und Heroen, fungieren als deren Diener und weisen auf besondere Ereignisse hin. Trotz ihrer Kleinheit verkörpern sie oft gewichtige Inhalte und bringen Humor mit sich. Wilfried Hansmann verfolgt die Entwicklung der Putten von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert und präsentiert ihre vielfältigen Wesen, Handlungen und Bedeutungen. Brillante Farbaufnahmen ergänzen die Darstellung und bieten ein fesselndes visuelles Erlebnis.

Publikation

Buchkauf

Putten, Wilfried Hansmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben