Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Schriftbeherrschung wurde jahrhundertelang in der mündlichen Überlieferung thematisiert. Märchen, Sagen, Lieder, Schwänke und Witze, aber auch sprichwörtliche Redensarten sind Zeugnisse der Auseinandersetzung mit dieser Kulturtechnik. Einerseits wurden Schriftkompetenz, Geschriebenes und Schreibgeräte mit einer numinosen Aura umgeben, andererseits waren Schreiber als Intellektuelle vergangener Zeiten immer schon Zielscheibe des Spotts und der Feindseligkeit. Volkserzählungen werden in dieser Arbeit als Quellen für eine „Mentalitäts-Geschichte von unten“ begriffen. Mit Ansätzen aus der volkskundlichen Erzählforschung wird hier den Wurzeln der Intellektuellenfeindlichkeit nachgegangen.
Buchkauf
"Je gelehrter, desto verkehrter"?, Sabine Wienker Piepho
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- "Je gelehrter, desto verkehrter"?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sabine Wienker Piepho
- Verlag
- Waxmann
- Erscheinungsdatum
- 2000
- ISBN10
- 3893257861
- ISBN13
- 9783893257867
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Schriftbeherrschung wurde jahrhundertelang in der mündlichen Überlieferung thematisiert. Märchen, Sagen, Lieder, Schwänke und Witze, aber auch sprichwörtliche Redensarten sind Zeugnisse der Auseinandersetzung mit dieser Kulturtechnik. Einerseits wurden Schriftkompetenz, Geschriebenes und Schreibgeräte mit einer numinosen Aura umgeben, andererseits waren Schreiber als Intellektuelle vergangener Zeiten immer schon Zielscheibe des Spotts und der Feindseligkeit. Volkserzählungen werden in dieser Arbeit als Quellen für eine „Mentalitäts-Geschichte von unten“ begriffen. Mit Ansätzen aus der volkskundlichen Erzählforschung wird hier den Wurzeln der Intellektuellenfeindlichkeit nachgegangen.