Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Angst

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Parameter

  • 215 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Angst ist ein Phänomen, das nicht nur beim Menschen vorkommt. Aber wann kann man im Tierreich von Angst sprechen? Bei welchen Organisationsformen tritt sie erstmalig auf und warum gibt es sie überhaupt? In diesem Buch betrachtet Tembrock Angst aus verhaltensbiologischer Perspektive. Dabei berücksichtigt er nicht nur die Evolution, soziale und ökologische Aspekte, sondern auch Erkenntnisse verschiedener Wissenschaftsdisziplinen wie der Philosophie und der Medizin. Im Zusammenhang mit der aktuellen Hirnforschung stellt er neue Resultate bei Säugetieren und hier insbesondere beim Menschen vor. Dazu gehören Forschungen auf dem Gebiet der Neurophysiologie, die Bedeutung von Neurosekreten und Hormonen sowie der ›Stress‹-Phänomene. In den letzten Jahren erkannte man, dass der Mandelkern (Amygdala) für das Auftreten von Angst und für die Frage nach der Bedeutung der Angst eine große Rolle spielt. Doch um das Phänomen Angst verstehen zu können, muss auch nach dem Bewusstsein gefragt werden. Damit verbunden sind Begriffe wie Selbstorganisation, Information, Bindung und Lernen. Detailliert erörtert der Autor Angst und ihre Entstehung im Tierreich, vor allem bei höheren Wirbeltieren, um dadurch die verschiedenen Ängste beim Menschen besser deuten zu können.

Buchkauf

Angst, Günter Tembrock

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.