![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Globalisierung der Märkte schafft veränderte Rahmenbedingungen, für junge wie für etablierte Unternehmen. Neue Anbieter drängen auf die angestammten Märkte, die Konkurrenz wird härter. Andererseits ergeben sich vielfältige neue Möglichkeiten, Geschäftsideen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Zur Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit wie zur Ausnutzung der sich ergebenden Handlungsspielräume wird Wachstum als unabdingbar angesehen. Wachstum erfordert Kapital. Gerade aber junge und wachstumsstarke Unternehmen haben nur begrenzte Möglichkeiten, den Kapitalbedarf zu decken. Eigene Mittel zur Entwicklung und Konkretisierung des Unternehmenskonzeptes sind in der Regel beschränkt oder gar nicht vorhanden, während für Bankkredite die ausreichenden Sicherheiten fehlen. Risikotragendes externes Kapital in angemessener Höhe ist gefragt – Beteiligungskapital, das als Bestandteil des Eigenkapitals eines Unternehmens auch eine Haftungsfunktion erfüllt. Dies ist das Thema des vorliegenden Buches: Es will dem nach Beteiligungskapital suchenden Unternehmer helfen und die Wahl der potenziellen Beteiligungsgeber erleichtern. Dazu wird eine Auswahl konkreter Möglichkeiten der modernen Risikokapitalbeschaffung für Existenzgründer und Wachstumsunternehmen aufgezeigt. Die Darstellung berücksichtigt sowohl Aspekte der jeweiligen Beteiligungsform als auch Grundbestandteile ihrer Ausgestaltung. Der theoretische Bogen spannt sich von den Rahmenbedingungen über das staatliche Beteiligungskapital, Business Angels, Venture Capital und die Börse bis hin zum Management Buy Out. „Gastbeiträge“ aus der Praxis zeigen Beispiele der Realisierung aus unterschiedlicher Sicht. Wichtige Adressen und Internetseiten ergänzen diesen grundlegenden Leitfaden für junge Unternehmer und innovative Unternehmen.
Buchkauf
Moderne Unternehmensfinanzierung, Andree Engelmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Moderne Unternehmensfinanzierung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andree Engelmann
- Verlag
- Knapp
- Erscheinungsdatum
- 2000
- ISBN10
- 3781906582
- ISBN13
- 9783781906587
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Die Globalisierung der Märkte schafft veränderte Rahmenbedingungen, für junge wie für etablierte Unternehmen. Neue Anbieter drängen auf die angestammten Märkte, die Konkurrenz wird härter. Andererseits ergeben sich vielfältige neue Möglichkeiten, Geschäftsideen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Zur Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit wie zur Ausnutzung der sich ergebenden Handlungsspielräume wird Wachstum als unabdingbar angesehen. Wachstum erfordert Kapital. Gerade aber junge und wachstumsstarke Unternehmen haben nur begrenzte Möglichkeiten, den Kapitalbedarf zu decken. Eigene Mittel zur Entwicklung und Konkretisierung des Unternehmenskonzeptes sind in der Regel beschränkt oder gar nicht vorhanden, während für Bankkredite die ausreichenden Sicherheiten fehlen. Risikotragendes externes Kapital in angemessener Höhe ist gefragt – Beteiligungskapital, das als Bestandteil des Eigenkapitals eines Unternehmens auch eine Haftungsfunktion erfüllt. Dies ist das Thema des vorliegenden Buches: Es will dem nach Beteiligungskapital suchenden Unternehmer helfen und die Wahl der potenziellen Beteiligungsgeber erleichtern. Dazu wird eine Auswahl konkreter Möglichkeiten der modernen Risikokapitalbeschaffung für Existenzgründer und Wachstumsunternehmen aufgezeigt. Die Darstellung berücksichtigt sowohl Aspekte der jeweiligen Beteiligungsform als auch Grundbestandteile ihrer Ausgestaltung. Der theoretische Bogen spannt sich von den Rahmenbedingungen über das staatliche Beteiligungskapital, Business Angels, Venture Capital und die Börse bis hin zum Management Buy Out. „Gastbeiträge“ aus der Praxis zeigen Beispiele der Realisierung aus unterschiedlicher Sicht. Wichtige Adressen und Internetseiten ergänzen diesen grundlegenden Leitfaden für junge Unternehmer und innovative Unternehmen.