Bookbot

1989 - 1990

Mehr zum Buch

Das Tagebuch von Kurt Biedenkopf bietet einen einzigartigen Einblick in die politischen Umbrüche der späten 1980er und frühen 1990er Jahre. Seit Juni 1989 dokumentiert Biedenkopf seine Eindrücke und Analysen zu entscheidenden Ereignissen, die die deutsche und europäische Geschichte prägen. Er verfolgt die Entwicklungen, die zur Öffnung des sowjetischen Imperiums führen, und nimmt an bedeutenden Momenten teil, wie den Montagsdemonstrationen in Leipzig und der Grenzöffnung am 9. November. Seine Reisen in die DDR und Begegnungen mit Bürgerrechtlern, Politikern und der Bevölkerung ermöglichen ihm, den anderen deutschen Staat besser zu verstehen. Parallel dazu beobachtet er die politischen Geschehnisse in Bonn, einschließlich des CDU-Parteitags und der Herausforderungen der Wiedervereinigung. Biedenkopf erkennt früh die wirtschaftlichen Belastungen, die die Vereinigung mit sich bringt, sieht jedoch auch die Chancen, die sich daraus ergeben. Trotz seiner Irrtümer überwiegen seine Hoffnungen und sein Optimismus. In den letzten Monaten der DDR wird er Bürger und Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Sachsen, bevor er im Oktober 1990 zum Ministerpräsidenten gewählt wird. Das Tagebuch endet mit dem ersten Zusammentreffen des Bundesrats aller 16 deutschen Länder am 9. November 1990.

Buchkauf

1989 - 1990, Kurt Biedenkopf

Sprache
Erscheinungsdatum
2000,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 2,79

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben