Bookbot

Die Qualität wissenschaftlich-technischer Visualisierungen

Mehr zum Buch

In diesem Buch werden Verfahren zur qualitativen und quantitativen Beurteilung der Eignung wissenschaftlich-technischer Visualisierungen erarbeitet und evaluiert. Der Begriff „Visualisierungsqualität“ wird untersucht, um „bessere“ Visualisierungen zu erstellen. Die Güte einer Visualisierung hängt nicht nur von den zugrundeliegenden Daten und der Qualität der Hard- und Software ab, sondern variiert auch je nach Benutzer, dessen Vorwissen, Zielen, Strategien, Vorlieben und physiologischen Voraussetzungen. Die Verfügbarkeit neuer Technologien, insbesondere in Bezug auf Rechnernetze und Virtuelle Realität, eröffnet neue Möglichkeiten für die Visualisierung, die bei der Aufstellung von Bewertungskriterien berücksichtigt werden müssen. Nach einer allgemeinen Einführung in die wissenschaftlich-technische Visualisierung wird ein Bewertungsschema für die Visualisierungsqualität vorgestellt. Ein durchgeführter Wahrnehmungstest legt Grundlagen für weitergehende Tests und liefert wichtige Erkenntnisse zur Individualität der Visualisierungsqualität. Die zentrale Erkenntnis ist, dass ein einheitlicher Wahrnehmungsprozess und generelle optimale Parameter für die Visualisierung ebenso abwegig sind wie ein einheitliches Benutzermodell. Weitere Schwerpunkte sind die verteilte und immersive Visualisierung, wobei der aktuelle Stand der Wissenschaft und Technik sowie allgemeine Konzepte für diese Spezialfälle dargestellt werden. Die Arbeit bietet

Buchkauf

Die Qualität wissenschaftlich-technischer Visualisierungen, Helmut Haase

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben