Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Dass die Wahl von Betriebsräten in dem wachsenden Feld kleiner und kleinster Betriebe flächendeckend gelingen könnte, ist nach aller Erfahrung eher eine Illusion. Deshalb sind alternative Konzepte zu betrachten und ggf. zu entwickeln, die eine betriebspolitische Betreuung im überbetrieblichen Bereich sicherstellen. Um solche Modelle überbetrieblicher, aber kleinbetriebsnaher Aktivitätsfelder geht es in den dargestellten Projektberichten.
Buchkauf
Das Modell "Ansprechpartner", Wolfgang Rudolph
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Modell "Ansprechpartner"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolfgang Rudolph
- Verlag
- Hans-Böckler-Stiftung
- Erscheinungsdatum
- 2000
- ISBN10
- 3935145101
- ISBN13
- 9783935145107
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Dass die Wahl von Betriebsräten in dem wachsenden Feld kleiner und kleinster Betriebe flächendeckend gelingen könnte, ist nach aller Erfahrung eher eine Illusion. Deshalb sind alternative Konzepte zu betrachten und ggf. zu entwickeln, die eine betriebspolitische Betreuung im überbetrieblichen Bereich sicherstellen. Um solche Modelle überbetrieblicher, aber kleinbetriebsnaher Aktivitätsfelder geht es in den dargestellten Projektberichten.