Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Parameter

  • 708 Seiten
  • 25 Lesestunden

Mehr zum Buch

W. Hinderer: Stichworte zum Problemfeld einer Gattung – U. Müller: Das Mittelalter – W. Kühlmann: Das Zeitalter des Humanismus und der Reformation – V. Meid: Das 17. Jahrhundert – von der Aufklärung zur Romantik – W. Große: Aufklärung und Empfi ndsamkeit – A. Huyssen: Sturm und Drang – W. Segebrecht: Klassik (Goethe und Schiller) – I. Merkel: Zwischen Klassik und Revolution: Friedrich Hölderlin – A. von Bormann: Romantik – Vom Bidermeier zum Realismus – C. Herin: Biedermeier – H.-P. Bayerdörfer: Vormärz – L. Völker: Bürgerlicher Realismus – Vom Naturalismus zum Expressionismus – K. Riha: Naturalismus – L. Ryan: Jahrhundertwende – Von der Weimarer Republik zum Exil – H.-P. Bayerdörfer: Weimarer Republik – U.-K. Ketelsen: Die dreißiger und vierziger Jahre – M. Durzak: Im Exil – Aspekte der Gegenwart – O. Knörrich: Bundesrepublik Deutschland – W. Emmerich: Deutsche Demokratische Republik – T. Elm: Lyrik heute – H. G. Hermann, aktualisiert von A. Borchert: Auswahlbibliographie zur Geschichte der deutschsprachigen Lyrik – Die Autoren der Beiträge – Personenregister

Buchkauf

Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Walter Hinderer

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.