Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Kritik der Vernunft in E.T.A. Hoffmanns phantastischen Erzählungen "Klein Zaches genannt Zinnober" und "Der Sandmann"
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Aufklärung, die sich als das Gegenteil von Irrationalität begreift, etabliert selbst eine Wirklichkeit, die irrationale, geradezu gespenstische Züge trägt. In phantastischen Projektionen spürt E. T. A. Hoffmann die Logik dieses Widerspruches auf und entdeckt sie in dem verborgenen Strukturprinzip der modernen, aufgeklärten Gesellschaft. Phantastik wird Hoffmann damit zu einem Instrument der Aufklärung über Aufklärung.
Buchkauf
Kritik der Vernunft in E.T.A. Hoffmanns phantastischen Erzählungen "Klein Zaches genannt Zinnober" und "Der Sandmann", Andrea Fuchs-Sumiyoshi
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kritik der Vernunft in E.T.A. Hoffmanns phantastischen Erzählungen "Klein Zaches genannt Zinnober" und "Der Sandmann"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andrea Fuchs-Sumiyoshi
- Verlag
- Weißensee-Verl.
- Verlag
- 2001
- ISBN10
- 3934479448
- ISBN13
- 9783934479449
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Aufklärung, die sich als das Gegenteil von Irrationalität begreift, etabliert selbst eine Wirklichkeit, die irrationale, geradezu gespenstische Züge trägt. In phantastischen Projektionen spürt E. T. A. Hoffmann die Logik dieses Widerspruches auf und entdeckt sie in dem verborgenen Strukturprinzip der modernen, aufgeklärten Gesellschaft. Phantastik wird Hoffmann damit zu einem Instrument der Aufklärung über Aufklärung.