Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Autorenduo Brügge / Mohs hat nach der erfolgreichen Übungssammlung „Therapie funktioneller Stimmstörungen“ eine weitere Übungssammlung erarbeitet - diesmal zur Sprachentwicklungsstörung, begleitet von einem Arbeitsheft. Sprachentwicklungsverzögerungen zeigen ein vielfältiges Erscheinungsbild: Die betroffenen Kinder haben Schwierigkeiten mit der Aussprache, dem Wort- und Satzverständnis und mit der Grammatik. Das Buch stellt Übungen und Spielideen vor, die sich gut in der logopädischen Praxis umsetzen lassen. Es gibt Anregungen, die Therapie abwechslungsreich und spielerisch zu gestalten und Neues auszuprobieren. Mit Hilfe von themenbezogenen Begriffssammlungen und Wortlisten für die einzelnen Laute kann man die Übungen für die spezifischen Bedürfnisse einzelner Kinder selbst variieren. Im Arbeitsheft sind ergänzend zum Buch Bildvorlagen zur Mundmotorik, Abbildungen für die Klang- und Geräuschübungen sowie Bilder zum Malen, Stempeln und Kleben als Begleitmaterial zusammengestellt. Diese Materialien können sowohl in der Therapie als auch in den häuslichen Übungen eingesetzt werden. Aus dem Inhalt des Buches: Mundmotorik: Zungen- und Lippenübungen Auditive Wahrnehmung: Aufmerksamkeit, Figur-Hintergrund-Wahrnehmung, Lokalisation, Merkfähigkeit, Differenzierung, Analyse, Ergänzung und Synthese Sprachverständnis: Semantik und Wortschatz Körperspannung und Haltung Artikulation: Spiele für die Silben- und Wortebene, Laute der ersten, zweiten und dritten Artikulationszone Morphologie und Syntax Zusammenstellung von Büchern und Spielen Wortlisten für die einzelnen Laute
Publikation
Buchkauf
Therapie der Sprachentwicklungsverzögerung, Walburga Brügge
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Therapie der Sprachentwicklungsverzögerung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Walburga Brügge
- Verlag
- E. Reinhardt
- Verlag
- 2001
- ISBN10
- 3497015636
- ISBN13
- 9783497015634
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Das Autorenduo Brügge / Mohs hat nach der erfolgreichen Übungssammlung „Therapie funktioneller Stimmstörungen“ eine weitere Übungssammlung erarbeitet - diesmal zur Sprachentwicklungsstörung, begleitet von einem Arbeitsheft. Sprachentwicklungsverzögerungen zeigen ein vielfältiges Erscheinungsbild: Die betroffenen Kinder haben Schwierigkeiten mit der Aussprache, dem Wort- und Satzverständnis und mit der Grammatik. Das Buch stellt Übungen und Spielideen vor, die sich gut in der logopädischen Praxis umsetzen lassen. Es gibt Anregungen, die Therapie abwechslungsreich und spielerisch zu gestalten und Neues auszuprobieren. Mit Hilfe von themenbezogenen Begriffssammlungen und Wortlisten für die einzelnen Laute kann man die Übungen für die spezifischen Bedürfnisse einzelner Kinder selbst variieren. Im Arbeitsheft sind ergänzend zum Buch Bildvorlagen zur Mundmotorik, Abbildungen für die Klang- und Geräuschübungen sowie Bilder zum Malen, Stempeln und Kleben als Begleitmaterial zusammengestellt. Diese Materialien können sowohl in der Therapie als auch in den häuslichen Übungen eingesetzt werden. Aus dem Inhalt des Buches: Mundmotorik: Zungen- und Lippenübungen Auditive Wahrnehmung: Aufmerksamkeit, Figur-Hintergrund-Wahrnehmung, Lokalisation, Merkfähigkeit, Differenzierung, Analyse, Ergänzung und Synthese Sprachverständnis: Semantik und Wortschatz Körperspannung und Haltung Artikulation: Spiele für die Silben- und Wortebene, Laute der ersten, zweiten und dritten Artikulationszone Morphologie und Syntax Zusammenstellung von Büchern und Spielen Wortlisten für die einzelnen Laute