Bookbot

Private Versicherung und soziale Sicherung

Mehr zum Buch

Vorwort von Hans-Christian Mager, Henry Schäfer und Klaus Schrüfer bietet einen Überblick über private Versicherung und soziale Sicherung. Die Versicherungstheorie und Informationsökonomik wird von J.-Matthias Graf von der Schulenburg behandelt, während Winfried Schott und Walter Karten den Informationsgehalt von Wahrscheinlichkeiten und dessen Bedeutung für die Versicherung analysieren. Elmar Helten und Thomas Hartung beleuchten die Auswirkungen des moralischen Risikos auf Versicherungsunternehmen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht. Banu Citlak und Gert G. Wagner diskutieren die Haftung für risikoreiche Aktivitäten und die Frage der Gefährdungshaftung. Harald Neugebauer und Hartmut Nickel-Waninger geben Denkanstöße zum ökonomischen Umgang mit Hochwasser und Elementarschäden. Henry Schäfer thematisiert Chancen und Risiken der Komplexitätsreduktion von Versicherungsprodukten, während Mathias F. F. Maneth die strategische Flexibilität im kundenorientierten Versicherungsvertrieb bewertet. Thorsten Posselt behandelt wertorientierte Führung und Hans-Jürgen Krupp sowie Joachim Weeber die Theorie sozialer Sicherung. Marcel Tyrell und Reinhard H. Schmidt vergleichen Risiken der Alterssicherung. Leonhard Männer analysiert die Pensions- und Finanzsysteme in Deutschland und Großbritannien. Weitere Themen umfassen den Risikostrukturausgleich, informelle Pflegearrangements, Lohnsubventionen und deren Einfluss auf Sozialhilfeabhä

Buchkauf

Private Versicherung und soziale Sicherung, Hans-Christian Mager

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben