
Mehr zum Buch
Ein schwerer Badeunfall verändert das Leben des Autors von einem Moment auf den anderen: Diagnose Querschnittlähmung. In einem von Angst vor der Zukunft geprägten Krankenhausaufenthalt durchlebt Rainer Böttcher Phasen tiefster Verzweiflung, in denen er am liebsten sterben würde. Doch allmählich erkennt er, dass das Leben weitergeht. Mitpatienten, die ähnliche Schicksale erlitten haben, lassen sein eigenes Leid erträglicher erscheinen. Eine fähige Krankengymnastin motiviert ihn durch kleine Erfolge beim Training seines Bewegungsapparates. Die Unterstützung von Eltern, Freunden und Bekannten am Krankenbett gibt ihm Kraft. Zudem findet er Halt in seinem tiefen Glauben. Nach über vierzehn Monaten wird er als austherapiert aus dem Krankenhaus entlassen, doch ein langer, mühsamer Weg zu einem eigenständigen Leben steht ihm noch bevor. Fast 25 Jahre später hat der Autor die Geschichte seines Unfalls und dessen Folgen niedergeschrieben. Es ist die Erzählung eines Menschen, der nach persönlichem Glück sucht und anderen zeigt, dass das Leben trotz eines Handikaps seinen Reiz nicht verliert. Geboren 1953 in Berlin, hat Böttcher eine schwierige Schulzeit hinter sich, geprägt von Langeweile und Flucht in die Fantasie. Mit 21 Jahren wird er aus seinen Träumen in die Realität zurückgeholt und lernt die Schule des Lebens auf die harte Tour. Heute ist er zufrieden mit sich, bedauert jedoch die Summe seiner vertanen Chancen.
Buchkauf
Nebel über dem Deich, Rainer Böttcher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.