Bookbot

Andreas Schlüter und das Zeughaus in Berlin

Mehr zum Buch

Das monomentale und prächtige Berliner Zeughaus wurde ab 1695 erbaut. Andreas Schlüters Aufgabe als Hofbildhauer in Berlin bestand darin, die „sterbenden Krieger“ im Innenhof zu erstellen. Vorliegende Studie klärt erstmals die kunst- und kulturhistorischen Voraussetzungen, die Entstehung und das Verständnis dieser Meisterwerke barocker Bauplastik. In ihrem architektonischen Kontext offenbart Schlüters originäre Bildschöpfung eine vielseitige, vor allem politische und kulturelle Programmatik des preußischen Herrschertums. Sein Auftraggeber war Friedrich III., der spätere Begründer des preußischen Königtums.

Buchkauf

Andreas Schlüter und das Zeughaus in Berlin, Isolde Dautel

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben