Bookbot

Literatur und sozialer Kontext

Studien zur politischen Ästhetik im siècle classique

Mehr zum Buch

Hinter dem Glanz des siècle classique, oft auf die Herrschaft von Louis XIV reduziert, verbergen sich tiefere soziale und politische Verwerfungen der französischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts. Diese zeigen sich auch in der ästhetischen und sprachkünstlerischen Praxis. Ein Blick über die grands classiques hinaus offenbart andere Konturen, die über die Werke von Corneille, La Fontaine, Molière, Racine oder Boileau hinausgehen. Die französische Literatur dieser Zeit war geprägt von einem grundlegenden Konflikt zwischen epischen (ritterlich-aristokratischen) und dramatischen (politischen) Gesellschaftsvisionen und deren poetisch idealisierten Darstellungen. Zudem spielt die Säkularisierung des merveilleux, die nach dem Konzil von Trient eine besondere christliche Nuancierung erfuhr, eine zentrale Rolle. Diese Entwicklung beeinflusste die Verweltlichung der Lebens- und Weltauffassungen in Frankreich und zeigt, wie eng Literatur und gesellschaftliche Veränderungen miteinander verknüpft sind. In der Auseinandersetzung mit diesen Themen wird deutlich, dass die literarischen Strömungen des 17. Jahrhunderts weitreichende Implikationen für das Verständnis der damaligen Gesellschaft und ihrer Werte hatten.

Buchkauf

Literatur und sozialer Kontext, Reinhard Krüger

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben