
Parameter
Mehr zum Buch
Mit dem Aufkommen neuer Technologien, wie Informations- und Biotechnologie, hat sich in Deutschland eine neue „Wagniskultur“ entwickelt. Diese Innovationen bieten Wagniskapitalgebern die Aussicht auf hohe Renditen, was sie bereit macht, das Risiko eines Totalverlusts ihres Kapitals einzugehen. Der Inhalt des Buches beleuchtet das Zusammenspiel von Innovation, Venture Capital und Unternehmertum und bietet einen systematischen Überblick für Gründer und Berater – von der innovativen Idee über die unternehmerische Umsetzung bis zum wirtschaftlichen Erfolg beim Exit, wie einem Börsengang. Eine beiliegende CD-ROM enthält direkt übernehmbare Musterverträge und -vereinbarungen. Die überarbeitete 2. Auflage integriert Erfahrungen nach den Technologiewert-Crashs und behandelt insbesondere den Beteiligungsvertrag sowie die Unternehmensbewertung vor der zweiten Finanzierungsrunde. Auch die Aspekte des Börsengangs und der gesellschaftsrechtlichen Grundlagen wurden umfassend überarbeitet. Zudem werden die geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen, wie das Steuersenkungsgesetz und das neue Aktienrecht, berücksichtigt. Der Anhang bietet Adressen von institutionellen Wagniskapitalgebern, Checklisten zur Ablaufüberprüfung und Musterverträge zu Unternehmensformen. Das Buch richtet sich an Unternehmensgründer, Rechtsanwälte und Kreditgeber.
Buchkauf
Handbuch Venture Capital, Wolfgang Weitnauer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.