
Parameter
Mehr zum Buch
Was bedeutet die SPD im Jahr 2000 und welche Politik verbirgt sich hinter ihrer Maske? Nach 16 Jahren Opposition übernehmen die Sozialdemokraten unter Gerhard Schröder 1998 die Regierung von Helmut Kohl. Dies markiert eine historische Wende, da erstmals ein Bundeskanzler abgewählt wird. Die Menschen verbinden mit diesem Wechsel Hoffnungen auf umfassende Reformen, insbesondere angesichts von 4,5 Millionen Arbeitslosen. Der angekündigte Politikwechsel in Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik sollte nun beginnen. Doch wie sieht die Realität der sozialdemokratischen Regierungspolitik aus? Stellen die Reformen tatsächlich einen nachhaltigen Wandel dar, oder gibt es keinen erkennbaren Unterschied zur Kohl-Regierung? Kavai hinterfragt, ob die SPD eine eigene, unverwechselbare Identität hat oder ob sie sich von ihren traditionellen Zielen entfernt hat. In seinem Buch untersucht er systematisch die Frage nach dem Profil der SPD auf verschiedenen Ebenen. André Kavai hat Politikwissenschaft, Soziologie und öffentliches Recht studiert und ist seit 2001 am Institut für Polytechnik und Arbeitslehre in Frankfurt tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Parteienforschung und Arbeitsmarktpolitik. Derzeit untersucht er die Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien auf interne Arbeitsmärkte.
Buchkauf
Wie neoliberal ist die SPD?, André Kavai
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.