
Mehr zum Buch
„Meine Drucke sind offen und konzentrieren sich auf das Wesentliche, sodass der Betrachter nicht nur Gedanken wiederfinden, sondern auch eigene hinzufügen kann. Die Mischtechniken entstanden aus Freude an Form, Farbe und Material sowie durch Experimentieren. Aus Lacken, Terpentin, Kaffeesatz, Kohle und Tusche entstanden Figuren und Szenarien, die oft meine Gedanken oder Bilder ausdrücken. Diese Ideen verleihen dem Bild seine Harmonie. Beim Lesen finde ich oft Zeilen, die meine Ideen ausdrücken, und schreibe sie als Marginalien dazu, um den Poeten zu danken. Zufall spielt eine große Rolle in den Mischtechniken, aber auch bei den Holzschnitten: Ich verwende gefundene Holzplatten, die in Holzart und Trockenheit variieren, was das Schneiden beeinflusst. Jeder Druck ist unterschiedlich, je nach Farbauftrag und Druckkraft der Presse. Aktuell beschäftige ich mich theoretisch mit Künstlern, deren Werke von Mathematik beeinflusst sind, wie Max Bill und Rune Mields. Praktisch lasse ich mich jedoch mehr von HAP Grieshaber, Gerhard Altenbourg, Georg Baselitz und meinem Lehrer Johannes Eckardt inspirieren. Ich danke ihnen und dem Betrachter für jede Anregung.“ (Annette Degenhart)
Buchkauf
Dank dir, Poet, Annette Degenhart
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.