Bookbot

Helvetia Sacra

Parameter

  • 1148 Seiten
  • 41 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Hauptthema des «Johanniterbandes» sind die Schweizer Niederlassungen der vier Ritterorden, die seit dem 12. Jh. karitative und militärische Tätigkeiten verbanden. Teilband 1 behandelt die Johanniter mit 19 Niederlassungen sowie die Templerhäuser in Genf und La Chaux, deren Güter 1312 den Johannitern übertragen wurden. Die Johanniter-Kommenden befinden sich in Basel, Biberstein, Biel, Bubikon, Compesières, Contone, Freiburg, Hohenrain, Klingnau, Küsnacht, La Chaux, Leuggern, Münchenbuchsee, Reiden, Rheinfelden, Salgesch, Thunstetten, Tobel und Wädenswil. Teilband 2 behandelt die Niederlassungen des Deutschen Ordens, einschließlich sechs Kommenden in Basel, Bern, Hitzkirch, Köniz, Sumiswald und Tannenfels, sowie das Kloster der Deutschordensschwestern in Bern, das Deutschordensspital in Fräschels und die Kommende Beuggen. Die Lazariter, als vierter Ritterorden, besaßen zwei Häuser in Gfenn und Seedorf. Teilband 2 umfasst zudem die Pauliner mit Klöstern in Blümlistobel und dem Roten Haus sowie die Serviten mit Klöstern in Cugnasco, Mendrisio und Schöntal. Pauliner und Serviten entstanden im 13. Jh. und wurden im 14. Jh. offiziell anerkannt. Jeder der sechs Orden wird mit einer Einleitung vorgestellt, die Informationen zur regionalen Struktur und eine Bibliographie enthält.

Publikation

Buchkauf

Helvetia Sacra, Bernard Andenmatten

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben