Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Zum Wettbewerb um den Bau des Mannheimer Theaters schickte der ehemalige Bauhausdirektor Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) 1953 ein Modell, dass seine Idee von einem architektonischen Universalraum verkörperte und zum Ausgangspunkt für eine in Ost- und Westdeutschland damals heftig geführte Auseinandersetzung um Bauhaus, Glasarchitektur und Funktionalismus wurde. Mies zog am Ende seine Bewerbung zurück, der Bau wurde von Gerhard Weber realisiert. Das Buch zeigt anhand von Interviews, Texten und Dokumenten die exemplarische Bedeutung des Mannheimer Theaterprojektes für die Entwicklung der Nachkriegsarchitektur in Deutschland.
Buchkauf
Mies van der Rohe im Nachkriegsdeutschland, Thilo Hilpert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Mies van der Rohe im Nachkriegsdeutschland
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Thilo Hilpert
- Verlag
- Seemann
- Verlag
- 2001
- ISBN10
- 3363007701
- ISBN13
- 9783363007701
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Zum Wettbewerb um den Bau des Mannheimer Theaters schickte der ehemalige Bauhausdirektor Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) 1953 ein Modell, dass seine Idee von einem architektonischen Universalraum verkörperte und zum Ausgangspunkt für eine in Ost- und Westdeutschland damals heftig geführte Auseinandersetzung um Bauhaus, Glasarchitektur und Funktionalismus wurde. Mies zog am Ende seine Bewerbung zurück, der Bau wurde von Gerhard Weber realisiert. Das Buch zeigt anhand von Interviews, Texten und Dokumenten die exemplarische Bedeutung des Mannheimer Theaterprojektes für die Entwicklung der Nachkriegsarchitektur in Deutschland.