Bookbot

Wanderungen im Überwald

Mehr zum Buch

Die beschriebenen Rundwanderungen führen zu den schönsten und interessantesten Orten im Überwald, wobei historische Stätten und ihre verbundenen Sagen besondere Beachtung finden. Dies dient dem Schutz von Ruinen, Grenzsteinen, Bildstöcken sowie Kultur- und Naturdenkmälern. Der Überwald, bestehend aus den Gemeinden Grasellenbach, Wald-Michelbach und Abtsteinach, liegt im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und ist von bewaldeten Höhenzügen umgeben. Die natürliche Grenze bildet im Westen der Trommrücken, während im Norden die Wegscheide und im Osten die Wasserscheide zwischen Finken- und Ulfenbachtal verlaufen. Im Süden ist die Grenze fließend und entspricht weitgehend der Landesgrenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg. Der Überwald trennt den Vorderen oder Kristallinen Odenwald, wo Laubwälder dominieren, vom Hinteren oder Buntsandstein-Odenwald, der von Nadelhölzern geprägt ist. Dies führt zu abwechslungsreichen Wanderungen durch tiefe Wälder, lichte Höhen und stille Täler, die reich an historischen, kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten sind. Die Besiedlung des Überwaldes ist eng mit der Entstehung des Klosters Lorsch verbunden, das 773 von König Karl gegründet wurde. Spannungen mit Wormser und Mainzer Besitz führten 795 zu einem Schiedsgericht zur Neufestlegung der Grenzen. Der Name „Überwald” ist historisch gewachsen und bezieht sich auf die geografische Lage, wobei die Bevölkerung jenseits des Tromms als „

Buchkauf

Wanderungen im Überwald, Rainer Türk

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben