Interneteinsatz in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung
Strategische Positionierungsmöglichkeiten für Hochschulen
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Angesichts der sich rasch verändernden Bildungsanforderungen in der Wirtschaft stehen die Hochschulen vor der Herausforderung, ihre Studienangebote den neuen Gegebenheiten anzupassen. In diesem Zusammenhang gewinnen internetbasierte Studienangebote zunehmend an Bedeutung, denn die Internetnutzung breitet sich auch im Bildungswesen rapide aus. Albrecht Enders analysiert das Problem der Gestaltung internetbasierter Studiengänge aus einer neuartigen Perspektive. Dabei geht er nicht von einzelnen, isolierten Teilaspekten des internetbasierten Studiums aus, sondern demonstriert auf der Grundlage lerntheoretischer Anforderungen in einem umfassenden Ansatz, wie Studienangebote unter Nutzung des Internets bestmöglich gestaltet werden können. Um praktikable Anwendungsmöglichkeiten geben zu können, differenziert der Autor internetbasierte Studienangebote für unterschiedliche Zielgruppen und zeigt außerdem, welche Geschäftsmodelle zur Realisierung derartiger Studienangebote sinnvoll sind.
Buchkauf
Interneteinsatz in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung, Albrecht Enders
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Interneteinsatz in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung
- Untertitel
- Strategische Positionierungsmöglichkeiten für Hochschulen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Albrecht Enders
- Verlag
- Dt. Univ.-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3824476002
- ISBN13
- 9783824476008
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Angesichts der sich rasch verändernden Bildungsanforderungen in der Wirtschaft stehen die Hochschulen vor der Herausforderung, ihre Studienangebote den neuen Gegebenheiten anzupassen. In diesem Zusammenhang gewinnen internetbasierte Studienangebote zunehmend an Bedeutung, denn die Internetnutzung breitet sich auch im Bildungswesen rapide aus. Albrecht Enders analysiert das Problem der Gestaltung internetbasierter Studiengänge aus einer neuartigen Perspektive. Dabei geht er nicht von einzelnen, isolierten Teilaspekten des internetbasierten Studiums aus, sondern demonstriert auf der Grundlage lerntheoretischer Anforderungen in einem umfassenden Ansatz, wie Studienangebote unter Nutzung des Internets bestmöglich gestaltet werden können. Um praktikable Anwendungsmöglichkeiten geben zu können, differenziert der Autor internetbasierte Studienangebote für unterschiedliche Zielgruppen und zeigt außerdem, welche Geschäftsmodelle zur Realisierung derartiger Studienangebote sinnvoll sind.