
Parameter
Mehr zum Buch
Angefangen als Schüler des Stuttgarter Philosophen Max Bense und Mitbegründer des neuen Hörspiels sowie der O-Ton-Bewegung in den 70er Jahren, zählt der saarländische Schriftsteller Ludwig Harig (*1927) seit dem Erfolg seiner autobiografischen Romantrilogie zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren. Seine Werke, darunter „Ordnung ist das ganze Leben“, „Weh dem, der aus der Reihe tanzt“ und „Wer mit den Wölfen heult, wird Wolf“, haben ihm zahlreiche Preise und Auszeichnungen eingebracht. Harig blickt auf einen umfangreichen Fundus an Beiträgen fürs Feuilleton und hat seit den 50er Jahren unermüdlich als Rezensent für überregionale Zeitungen gearbeitet. Zudem hat er sich einen Namen als Laudator von Autorenkollegen gemacht und sich in Essays, Vorträgen und Reden zu ästhetischen und poetologischen Fragen geäußert. Auch seine Übersetzungen aus dem Französischen und Nachdichtungen sind erwähnenswert. Erstmals wird nun das gesamte Schaffen dieses Autors, der seit den 50er Jahren in der Literatur fest verankert ist, umfassend bibliographisch dokumentiert, einschließlich der vorhandenen Sekundärliteratur und der zahlreichen Rezensionen zu seinem Werk.
Buchkauf
"Du fragst, was Wahrheit sei?", Werner Jung
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.