
Parameter
Mehr zum Buch
Die Buchreihe dokumentiert Beiträge von den „Frühjahrs-“ und „Herbstakademien“ an der Universität Ulm, die regelmäßig Weiterbildung für „Menschen im dritten Lebensalter – und davor!“ bieten. Die Themen beziehen sich auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen mit Blick auf zukünftige Entwicklungen. Unter dem Rahmenthema „Medizin wohin?“ werden Fragen behandelt wie „Gibt es in hundert Jahren noch Krankheiten?“ und „Wie finanzieren wir unsere Krankenhäuser in Zukunft?“. Zudem wird das heikle Thema „Grenzsituationen zwischen Leben und Tod“ angesprochen, einschließlich der „Kommunikation mit vollständig Gelähmten“ und der Frage nach der Antastbarkeit der Menschenwürde. Prinzipien der Palliativmedizin und der „Hospizidee“ werden erläutert, ebenso die Definition von „Koma und Hirntod“. Ein weiterer Themenkomplex behandelt Informatik, entschlüsselt Begriffe wie „Informationsgesellschaft und Globalisierung“ und erklärt, wie aus Information Wissen entsteht. Konzepte der Informatik werden im historischen Kontext betrachtet, und es wird auf die Vision des „Computers als kooperativem Medium“ eingegangen. Schließlich wird die Zukunft der Finanzdienstleistungen sowie Veränderungen in der deutschen Sprache thematisiert. Alle Beiträge sind verständlich und ansprechend für interessierte Laien gestaltet.
Buchkauf
Wohin geht die Wissensgesellschaft?, Reinhardt Ru del
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.