Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Les phases de l'évolution de la langue épique

Autor*innen

Mehr zum Buch

Dieses Buch untersucht die Entwicklung der epischen Sprache des Griechischen von ihren mykenischen Ursprüngen bis zur Ilias und Odyssee. Der Autor beleuchtet die historische Phonologie des Griechischen und behandelt drei zentrale Probleme, die jeweils einem der Dialekte zugeordnet werden, die als Grundlage der Sprache Homers gelten. Im Kapitel über das Achäische wird das sonantische r bei Homer analysiert, was für die historische Entwicklung des daktylischen Hexameters von Bedeutung ist. Der Autor argumentiert, dass dieses Versmaß eine relativ späte Entwicklung aus ererbten grundsprachlichen Versmaßen darstellt, die in der Übergangszeit von der äolischen zur ionischen Epik stattfand. Das Kapitel zum Äolischen untersucht den Genitiv auf -oio und betrachtet diesen als Äolismus der epischen Sprache. Im Kapitel über das Ionische wird die Quantitätenmetathese behandelt. Das Schlusskapitel diskutiert die Konsequenzen dieser Untersuchungen für unser Verständnis der griechischen Epik und vertritt die Ansicht, dass die homerischen Dichtungen literarische Werke des Ionischen sind, die auf einer mündlichen Dichtungstradition des Äolischen basieren, jedoch in Diktion und Versmaß wesentliche Neuerungen erfahren haben. Der Autor, Dr. Dag Trygve Truslew Haug, promovierte 2001 in Oslo und ist derzeit Alexander-von-Humboldt-Stipendiat am Sprachwissenschaftlichen Seminar der Universität Freiburg.

Buchkauf

Les phases de l'évolution de la langue épique, Dag Haug

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben