Parameter
Mehr zum Buch
„Das Ziel meines Lebens ist die Erlangung der Unsterblichkeit für die Menschen.“ Mit dieser Überzeugung beginnt die Lebensgeschichte von Theo Mannlicher, der im frühen 20. Jahrhundert in Hamburg geboren wird. Nach dem Suizid seines Vaters beschließt Theo, den Tod nicht mehr zu akzeptieren. Er emigriert mit seiner Mutter und seinem Onkel nach Amerika und meldet sich während des Ersten Weltkriegs an die italienische Front. Doch an der Front bleibt er nicht lange, da eine Verwundung ihn ins Lazarett nach Mailand bringt, wo er eine Krankenschwester trifft, die sein Leben verändert. Gleichzeitig wird er mit einem schwierigen Auftrag konfrontiert: Ein schwer verletzter Freund möchte nicht als Krüppel zu seiner Frau zurückkehren und lässt sich „totschreiben“. In diesem Roman wird die facettenreiche Biografie des Schriftstellers Theo Mannlicher (1899-1999) nachgezeichnet, die von Hamburg über New York zu den Schauplätzen der Weltkriege bis nach Kuba und Bali führt. Besonders prägend sind die Begegnungen mit Ernest Hemingway, dessen Todverherrlichung Theos Streben nach Unsterblichkeit herausfordert. Neben seiner schriftstellerischen Karriere wird auch sein „privates“ Leben beleuchtet, in dem seine Lebensgefährtin Charlotte Verlust eine zentrale Rolle spielt.
Buchkauf
Der Todfeind, Andreas Kollender
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.