Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisInhalt: Peter Auer/Peter Gilles/Helmut Spiekermann, Syllable cut and tonal accents. Two > exceptional< prosodies of Germanic and some thoughts on their mutual relationship. - Utz Maas, Die Anschlußkorrelation im Deutschen im Horizont einer Typologie der Silbenstruktur. - David Restle, Normierung der Silbenquantität. Ein typologischer Beitrag zur Charakteristik des Silbenschnitts in und außerhalb der Germania. - Jürgen Lenerz, Silbenstruktur und Silbenschnitt. - Thomas Becker, Silbenschnitt und Silbenstruktur in der deutschen Standardsprache der Gegenwart. - Robert W. Murray, Syllable cut prosody in Early Modern English. John Hart's testimony. - Phil Hoole/Christine Mooshammer, Articulatory analysis of the German vowel system. - Michael Jessen, Spectral balance in German and its relevance for syllable cut theory. - Helmut Spiekermann, Ein akustisches Korrelat des Silbenschnitts: Formen des Intensitätsverlaufs in Silbenschnitt- und Tonakzentsprachen. - Jürgen Erich Schmidt, Die sprachhistorische Genese der mittelfränkischen Tonakzente. - Arend Mihm, Graphematische Systemanalyse als Grundlage der historischen Prosodieforschung. - Peter Gilles, Einflüsse der mittelfränkischen Tonakzente auf die segmentelle Ebene. Evidenz aus dem Luxemburgischen. - Gjert Kristoffersen, Are tonal accents and syllable structure related in Norwegian and Swedish?
Buchkauf
Silbenschnitt und Tonakzente, Peter Auer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Silbenschnitt und Tonakzente
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Peter Auer
- Verlag
- Niemeyer
- Verlag
- 2002
- ISBN10
- 3484304634
- ISBN13
- 9783484304635
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisInhalt: Peter Auer/Peter Gilles/Helmut Spiekermann, Syllable cut and tonal accents. Two > exceptional< prosodies of Germanic and some thoughts on their mutual relationship. - Utz Maas, Die Anschlußkorrelation im Deutschen im Horizont einer Typologie der Silbenstruktur. - David Restle, Normierung der Silbenquantität. Ein typologischer Beitrag zur Charakteristik des Silbenschnitts in und außerhalb der Germania. - Jürgen Lenerz, Silbenstruktur und Silbenschnitt. - Thomas Becker, Silbenschnitt und Silbenstruktur in der deutschen Standardsprache der Gegenwart. - Robert W. Murray, Syllable cut prosody in Early Modern English. John Hart's testimony. - Phil Hoole/Christine Mooshammer, Articulatory analysis of the German vowel system. - Michael Jessen, Spectral balance in German and its relevance for syllable cut theory. - Helmut Spiekermann, Ein akustisches Korrelat des Silbenschnitts: Formen des Intensitätsverlaufs in Silbenschnitt- und Tonakzentsprachen. - Jürgen Erich Schmidt, Die sprachhistorische Genese der mittelfränkischen Tonakzente. - Arend Mihm, Graphematische Systemanalyse als Grundlage der historischen Prosodieforschung. - Peter Gilles, Einflüsse der mittelfränkischen Tonakzente auf die segmentelle Ebene. Evidenz aus dem Luxemburgischen. - Gjert Kristoffersen, Are tonal accents and syllable structure related in Norwegian and Swedish?