Bookbot

Zwischen Blumenwiese und Fichtendickung: Naturschutz und Erstaufforstung

Mehr zum Buch

Die Erstaufforstung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Naturschutz. In einer Studie von 2001, durchgeführt vom DVL, werden die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen der Erstaufforstung nach der Agenda 2000 analysiert und deren Auswirkungen auf den Naturschutz im ländlichen Raum bewertet. Drei Fallstudien aus unterschiedlichen Naturräumen wurden ausgewählt, die durch hohe Grenzertragsstandorte und damit ein hohes Konfliktpotential gekennzeichnet sind. Es werden Optimierungsmöglichkeiten und Lösungsansätze für Zielkonflikte zwischen Aufforstung und Naturschutz aufgezeigt, die bei der grundsätzlich positiv bewerteten Waldvermehrung auftreten können. Die Aufforstung sollte in eine nachhaltige ländliche Entwicklungsstrategie integriert werden, was eine Prüfung der Kohärenz zwischen Aufforstung und anderen Fördermaßnahmen, wie Agrarumweltprogrammen, erfordert. Eine Differenzierung der Aufforstungsförderung nach naturräumlichen oder regionalen Aspekten wäre wünschenswert. Die Rahmenbedingungen der EU und des Bundes ermöglichen eine ökologisch akzeptable Aufforstungsförderung, jedoch gibt es bei der Umsetzung dieser Richtlinien durch die Länder noch Defizite.

Buchkauf

Zwischen Blumenwiese und Fichtendickung: Naturschutz und Erstaufforstung, Wolfram Güthler

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben