
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Karl Pfetzing und Adolf Rohde vermitteln in diesem Nachschlagewerk für die Praxis einen aktuellen und umfassenden Überblick über das Projektmanagement. Der Bogen reicht dabei von den theoretischen Grundlagen über eine Vielzahl von Techniken und Werkzeugen bis hin zu konkreten zielgruppenspezifischen Handlungsanleitungen mit Tipps und Checklisten für die reale Projektarbeit. Einen Schwerpunkt bilden Führung und Kommunikation: zur Bestimmung der eigenen Position, im Umgang mit Beteiligten und mit dem Projektteam. Das Buch ist ein allgemeingültiger Leitfaden für alle Branchen, geht aber auch auf zahlreiche branchenspezifische Besonderheiten ein. Es ist auf die Umsetzung sowohl in kleinen und mittleren Betrieben als auch in global tätigen Konzernen ausgerichtet. Inhaltsübersicht - Grundlagen des Projektmanagements - Projektaufbauorganisation - Die richtigen Projekte machen: Multiprojektinitiative - Gute Startbedingungen schaffen: Projektstart - Richtig anpacken: Projektplanung - Kurs halten: Projektdiagnose und -steuerung - Erfahrung sichern: Projektabschluss Zielgruppe - Projektmitarbeiter und Projektleiter, - Entscheidungsträger in Projekten, - interne und externe Berater von Projekten, - Studierende der Betriebswirtschaft, Informatik, Ingenieur- und Sozialwissenschaften. Die Autoren Karl Pfetzing und Adolf Rohde sind seit vielen Jahren als Trainer und Berater tätig.
Buchkauf
Ganzheitliches Projektmanagement, Karl Pfetzing
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ganzheitliches Projektmanagement
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Karl Pfetzing
- Verlag
- Versus
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3039090038
- ISBN13
- 9783039090037
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Karl Pfetzing und Adolf Rohde vermitteln in diesem Nachschlagewerk für die Praxis einen aktuellen und umfassenden Überblick über das Projektmanagement. Der Bogen reicht dabei von den theoretischen Grundlagen über eine Vielzahl von Techniken und Werkzeugen bis hin zu konkreten zielgruppenspezifischen Handlungsanleitungen mit Tipps und Checklisten für die reale Projektarbeit. Einen Schwerpunkt bilden Führung und Kommunikation: zur Bestimmung der eigenen Position, im Umgang mit Beteiligten und mit dem Projektteam. Das Buch ist ein allgemeingültiger Leitfaden für alle Branchen, geht aber auch auf zahlreiche branchenspezifische Besonderheiten ein. Es ist auf die Umsetzung sowohl in kleinen und mittleren Betrieben als auch in global tätigen Konzernen ausgerichtet. Inhaltsübersicht - Grundlagen des Projektmanagements - Projektaufbauorganisation - Die richtigen Projekte machen: Multiprojektinitiative - Gute Startbedingungen schaffen: Projektstart - Richtig anpacken: Projektplanung - Kurs halten: Projektdiagnose und -steuerung - Erfahrung sichern: Projektabschluss Zielgruppe - Projektmitarbeiter und Projektleiter, - Entscheidungsträger in Projekten, - interne und externe Berater von Projekten, - Studierende der Betriebswirtschaft, Informatik, Ingenieur- und Sozialwissenschaften. Die Autoren Karl Pfetzing und Adolf Rohde sind seit vielen Jahren als Trainer und Berater tätig.