Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Heintz

Mehr zum Buch

Im späten 16. Jahrhundert arbeitete Daniel Heintz am Berner Münster und vollendete damit das letzte große Kapitel des spätmittelalterlichen Münsterbaus in Bern. Seine Leistungen führten zu weiteren architektonischen Großtaten, darunter zwei Stadtpaläste in Basel mit markanten Säulenfassaden, die als Hauptwerke der Renaissancearchitektur in der Deutschschweiz gelten. Die Autorin untersucht, wie Heintz es schaffte, sowohl gotische als auch Renaissancewerke in herausragender Qualität zu schaffen. Sie kommt zu dem Schluss, dass seine exzellente Ausbildung in der Tradition der mittelalterlichen Münsterwerkmeister entscheidend war. Wie moderne Architekten studierte er illustrierte Schriften über die Bauten berühmter Kollegen. Die reich illustrierte Monografie beleuchtet neben seinen Bauwerken auch seine praktischen handwerklichen und organisatorischen Fähigkeiten, seinen Bildungshintergrund und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seiner Zeit. Diese erste Monografie über den Pionierarchitekten der Renaissance in der Deutschschweiz behandelt Themen wie Ausbildung, Baustellenorganisation und Entlohnung. Die Publikation richtet sich an ein kulturell interessiertes Publikum mit Interesse an Architekturgeschichte, Architektinnen, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker sowie an Leser, die eine Verbindung zu Bern und Basel haben.

Buchkauf

Daniel Heintz, Johanna Strübin

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben