Bookbot

DDInnere

Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium

Mehr zum Buch

Zwei Bücher in Einem: Die DDInnere vereint zwei Lehrbücher, um ein tieferes Verständnis der Diagnosen und einen klinischen Zugang zur Inneren Medizin über Leitsymptome zu bieten. Der Diagnosenteil ist in sieben große Bereiche gegliedert, die einzelnen Organen und Diagnosen zugeordnet sind, wobei häufige und wichtige Diagnosen im Inhaltsverzeichnis hervorgehoben werden. Der Leitsymptomteil umfasst 68 Kapitel, die alphabetisch sortiert sind. Jedes Leitsymptom wird mit allgemeinen Informationen, ersten diagnostischen Schritten sowie Medikamenten und Toxinen, die das Symptom auslösen können, vorgestellt. Differentialdiagnosen-Tabellen bieten eine umfassende Übersicht über mögliche Ursachen eines Symptoms und verweisen auf die entsprechenden ausführlichen Einträge im Diagnosenteil. Die Erkrankungen werden nach neun Ätiologiegruppen (entzündlich/immunologisch, hämodynamisch, neoplastisch, toxisch, stoffwechselbedingt, mechanisch, kongenital, reizleitend und multiätiologisch) unterteilt, um das Lernen zu strukturieren und den Zugang zur Inneren Medizin zu erleichtern. Um die Relevanz für das Studium zu erhöhen, orientieren sich die Diagnosen am Gegenstandskatalog, während die ICD-10-Erwähnung und eine facharztreife Darstellung der Diagnosen für die Klinik von besonderer Bedeutung sind.

Publikation

Buchkauf

DDInnere, Karsten Henrich Weylandt

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben