Parameter
Mehr zum Buch
Im Internet hat sich seit Mitte der 1990er Jahre eine grosse Zahl von Informationsangeboten mit universellem Themenspektrum etabliert. Diese erreichen mit tagesaktuellen Nachrichten und anderen Informations- und Serviceleistungen ein breites Publikum und treten dabei in Konkurrenz zum den traditionellen Medien. Diese Studie beleuchtet die Entwicklung des Internet zu einem Massenmedium, skizziert dessen grundlegende Missverständnisse und Problembereiche und diskutiert Fragen des Online-Journalismus. In einer Inhaltsanalyse wird der Informations-Output von 19 verschiedenen regionalen und überregionalen Online-Angeboten des deutschsprachigen Internet erfasst. Die Untersuchung widmet sich den unterschiedlichen Funktionsbereichen dieser Angebote, der Auswahl und quantitativen Gewichtung der Themen, ihrer formalen Aufbereitung sowie ihren inhaltlichen Merkmalen unter dem Aspekt der kommunikationswissenschaftlichen Nachrichtenwert-Theorie. Thomas Wolf-Klostermann, Jahrgang 1971, lebt in München. Von 1993-1998 Studium der Kommunikationswissenschaft (Zeitungswissenschaft) an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Promotion 2002. Seit 1993 intensive Beschäftigung mit dem Internet. Konzeption von Online-Informationssystemen, EDV-Fachjournalismus, Web-Administration, Schulungen, Online-Research.
Buchkauf
Information und Nachrichtenwert im Netz, Thomas Wolf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Information und Nachrichtenwert im Netz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thomas Wolf
- Verlag
- Kovač
- Verlag
- 2003
- ISBN10
- 3830008805
- ISBN13
- 9783830008804
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Im Internet hat sich seit Mitte der 1990er Jahre eine grosse Zahl von Informationsangeboten mit universellem Themenspektrum etabliert. Diese erreichen mit tagesaktuellen Nachrichten und anderen Informations- und Serviceleistungen ein breites Publikum und treten dabei in Konkurrenz zum den traditionellen Medien. Diese Studie beleuchtet die Entwicklung des Internet zu einem Massenmedium, skizziert dessen grundlegende Missverständnisse und Problembereiche und diskutiert Fragen des Online-Journalismus. In einer Inhaltsanalyse wird der Informations-Output von 19 verschiedenen regionalen und überregionalen Online-Angeboten des deutschsprachigen Internet erfasst. Die Untersuchung widmet sich den unterschiedlichen Funktionsbereichen dieser Angebote, der Auswahl und quantitativen Gewichtung der Themen, ihrer formalen Aufbereitung sowie ihren inhaltlichen Merkmalen unter dem Aspekt der kommunikationswissenschaftlichen Nachrichtenwert-Theorie. Thomas Wolf-Klostermann, Jahrgang 1971, lebt in München. Von 1993-1998 Studium der Kommunikationswissenschaft (Zeitungswissenschaft) an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Promotion 2002. Seit 1993 intensive Beschäftigung mit dem Internet. Konzeption von Online-Informationssystemen, EDV-Fachjournalismus, Web-Administration, Schulungen, Online-Research.