Bookbot

Mehrsprachigkeitsdidaktik zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland

Mehr zum Buch

Beiträge zur Mehrsprachigkeitsdidaktik Sprachenübergreifend, synergetisch, grenzüberschreitend lauteten die Leitbegriffe des Kolloquiums, die sich in dem inzwischen bekannten Konzept einer Didaktik der Mehrsprachigkeit verdichten. Die Beiträge des Sammelbandes gehen die Thematik auf unterschiedliche Weise an: F.-J. Meißner, La didactique du plurilinguisme face au besoin de langues entre Rhin et Meuse; P. Doyé, Mehrsprachigkeit als Ziel schulischen Sprachunterrichts; E. Burwitz-Melzer, Neue curriculare und methodische Anforderungen an den Englischunterricht im Kontext der Mehrsprachigkeit; B. Hufeisen, Muttersprache Französisch - erste Fremdsprache Englisch - zweite Fremdsprache Deutsch; M. Lutjeharms, Niederländisch und Deutsch als Tertiärsprachen? D. Macaire, L'éducation à la diversité linguistique et culturelle à l'école primaire; B. Müller-Karpe, Unterrichtsmaterialien für den nordfranzösischen Deutschunterricht, J. Schumacher, Virtuelle Multimedia-Tandems im frühen Fremdsprachenunterricht; W. Halberstat, Le Portfolio européen des langues; S. Burck, Bibliographie zur Mehrsprachigkeitsdidaktik.

Buchkauf

Mehrsprachigkeitsdidaktik zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland, Franz-Joseph Meißner

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben