
Parameter
Mehr zum Buch
Der Beitrag behandelt die Entwicklung eines webbasierten Systems zur Berechnung und Gestaltung von Kurvengetrieben. Es wird demonstriert, wie komplexe Bauteile über das Internet in den Konstruktionsprozess integriert werden können. Eine in JAVA programmierte Client-Server-Struktur wird vorgestellt, die Entwurfs-, Auswahl- und Geometriemodule umfasst. Diese Module sind über ein Parameterinterface miteinander verknüpft und bieten benutzerfreundliche Ein- und Ausgabeoberflächen. Im Mittelpunkt steht die Integration der Partialmodelle für Berechnung und Gestaltung mittels informationstechnischer, parametrischer und featureorientierter Methoden zu einem virtuellen Produkt. Ein neu entwickeltes Freiform-Feature, die „Kurvenflanke“, dient als Basiselement für Kurvenkörper und ist intuitiv steuerbar. Ein Interface ermöglicht eine trennbare Relation zur Wissenskategorie, wobei alle relevanten Parameter in einem „Wörterbuch“ gespeichert sind, das die gemeinsame Datenbasis darstellt. Der Prototyp des Systems erlaubt eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung basierend auf Benutzeraktivitäten und bietet eine Amortisationsrechnung für Investitionen. Das System ist unabhängig von Hard- und Software der Anwender und ermöglicht einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff. Konstrukteure profitieren von schnellem Zugang zu Expertenwissen, während Experten ihre Programme zentral aktualisieren können. „Verteilte Konstruktionssysteme“ bieten eine effektive
Buchkauf
Entwicklung eines webbasierten Berechnungs- und Gestaltungssystems für Kurvengetriebe zur Unterstützung der verteilten Produktentwicklung, Ulrich Kertscher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.