Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die elektronische Form und das Präsentationsproblem

Autor*innen

Mehr zum Buch

Elektronische Signaturen ermöglichen es, die Unverfälschtheit und Urheberschaft von Daten zu erkennen und nachzuweisen Noch zu wenig beachtet wird aber, dass signierte Daten unterschiedlich präsentiert werden können und dass ihre Präsentation fehlerhaft oder manipuliert sein kann. Der Beweiswert von Erklärungen in elektronischer Form wird dadurch beeinträchtigt. Das Buch behandelt dieses für den elektronischen Rechtsverkehr bedeutende Präsentationsproblem aus technischer und rechtlicher Sicht. Nach einer leicht verständlichen Einführung in die rechtlichen und technischen Grundlagen werden die Risiken der Präsentation analysiert. Danach werden die diesbezüglichen gesetzlichen Regelungen kommentiert und der gerichtliche Beweiswert signierter Dokumente im Hinblick auf deren Präsentation wird untersucht. In einer Anforderungsanalyse werden anschließend rechtliche Vorgaben schrittweise zu technischen Gestaltungsvorschlägen konkretisiert. Den Abschluss bilden Anregungen für die Gesetzgebung und ein Ausblick auf Forschungsfragen. Das Buch richtet sich an Juristen und Informatiker, die mit elektronischen Signaturen in Forschung, Lehre, Entwicklung und Beratung befasst sind, sowie an Signaturanwender.

Buchkauf

Die elektronische Form und das Präsentationsproblem, Ulrich Pordesch

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben