Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Aus dem Inhalt: Rückblick auf 2002 (Gerhard Scherhorn), Was man von Äpfeln für Vielfalt im Städtebau lernen kann (Stefanie Böge), Die Stadt als Regime (Helmut Holzapfel), Erfahrung und Austreibung (Florian Bellin), Stadt und Kommunikation (Thomas Czekaj), Spaziergang und Spurensicherung (Kuhle/Protze/Theiling/Witzel), Begegnung mit Anderen (Fabian Betz), Stadt und Integration (Dorothee Baumann), Das Fremde im Städtebau (Gabriele Steffen), Kinder und Jugendliche im Quartier (Ulrike Reutter), Bildungsumwege (Johannes Beck), Die Subjekte des Urbanen (Lutz Liffers), Vorstellungen von der Stadt (Anne Kehl), Ein Nachwort (Andreas Feldtkeller)
Buchkauf
Vielfalt und Konflikt, Johannes Beck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Vielfalt und Konflikt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johannes Beck
- Verlag
- Ed. Temmen
- Erscheinungsdatum
- 2003
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3861083825
- ISBN13
- 9783861083825
- Reihe
- StadtRandNotizen
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Aus dem Inhalt: Rückblick auf 2002 (Gerhard Scherhorn), Was man von Äpfeln für Vielfalt im Städtebau lernen kann (Stefanie Böge), Die Stadt als Regime (Helmut Holzapfel), Erfahrung und Austreibung (Florian Bellin), Stadt und Kommunikation (Thomas Czekaj), Spaziergang und Spurensicherung (Kuhle/Protze/Theiling/Witzel), Begegnung mit Anderen (Fabian Betz), Stadt und Integration (Dorothee Baumann), Das Fremde im Städtebau (Gabriele Steffen), Kinder und Jugendliche im Quartier (Ulrike Reutter), Bildungsumwege (Johannes Beck), Die Subjekte des Urbanen (Lutz Liffers), Vorstellungen von der Stadt (Anne Kehl), Ein Nachwort (Andreas Feldtkeller)