Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lernfehler?
Materialien zur Diagnose und Förderung in der Grundschule
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
„Fast alle Kinder leiden unter LRS - zumindest manchmal.“ Denn auch wenn der Lese- und Schreibstart bei den meisten Kindern in ähnlichen Entwicklungsphasen verläuft, so treten diese nicht unbedingt im selben Alter auf. Deshalb vermuten Eltern, Lehrer und Nachhilfe-Institute häufig eine massive Lese-Rechtschreib-Störung, obwohl vielleicht nur ein Entwicklungsschritt im Lesestart nicht ganz ausgereift ist. Wirkliche Wahrnehmungsstörungen sind eher selten. Die abwechslungsreichen und kreativen Übungen in diesem Buch sollen helfen, Lese- und Rechtschreibdefiziten vorzubeugen, aber auch Hinweise auf jene Schüler geben, die Hilfe von ausgebildeten Trainern und Therapeuten benötigen. Aus dem Inhalt: - Einführung in die Problematik von LRS - Geschichte der Forschung - Erklärungsmodelle - Teilleistungsstörung/Talentsignal - Abgrenzung zu Wahrnehmungsstörungen - Einführung in die Entwicklungsstufenmodelle - Übungen und Arbeitsvorschläge zur Förderung
Buchkauf
Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lernfehler?, Gerlinde Heil
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lernfehler?
- Untertitel
- Materialien zur Diagnose und Förderung in der Grundschule
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerlinde Heil
- Verlag
- Care-Line
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3937252010
- ISBN13
- 9783937252018
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- „Fast alle Kinder leiden unter LRS - zumindest manchmal.“ Denn auch wenn der Lese- und Schreibstart bei den meisten Kindern in ähnlichen Entwicklungsphasen verläuft, so treten diese nicht unbedingt im selben Alter auf. Deshalb vermuten Eltern, Lehrer und Nachhilfe-Institute häufig eine massive Lese-Rechtschreib-Störung, obwohl vielleicht nur ein Entwicklungsschritt im Lesestart nicht ganz ausgereift ist. Wirkliche Wahrnehmungsstörungen sind eher selten. Die abwechslungsreichen und kreativen Übungen in diesem Buch sollen helfen, Lese- und Rechtschreibdefiziten vorzubeugen, aber auch Hinweise auf jene Schüler geben, die Hilfe von ausgebildeten Trainern und Therapeuten benötigen. Aus dem Inhalt: - Einführung in die Problematik von LRS - Geschichte der Forschung - Erklärungsmodelle - Teilleistungsstörung/Talentsignal - Abgrenzung zu Wahrnehmungsstörungen - Einführung in die Entwicklungsstufenmodelle - Übungen und Arbeitsvorschläge zur Förderung