Parameter
Mehr zum Buch
Welcher Arzt strebt nicht danach, ein „guter Arzt“ zu sein? Die Denk- und Handlungsweisen jedes Arztes sind von einer unausgesprochenen Grundhaltung geprägt. Das Bestreben, ein guter Arzt zu sein, lässt sich nicht lehren, hat jedoch bessere Chancen auf Verwirklichung, wenn es bewusst gemacht und erfahrungswissenschaftlich beschrieben wird. Das Buch dient als Lehrbuch und praktische Hilfe für ärztliches Handeln, wobei es erstmals die Philosophie von Emmanuel Levinas einbezieht. Eine gute Beziehung zwischen Arzt, Patient und Angehörigen erfordert, dass der Arzt seine Beziehung so gestaltet, dass der Andere sich selbst besser versteht. Daraus entwickelt sich eine ärztliche Verantwortung, die sich aus der Sorge um sich selbst und andere speist, jedoch nicht vom Arzt, sondern vom Anderen – dem Patienten, dem chronisch Kranken und den Angehörigen – her gedacht wird. Vor diesem Hintergrund werden das Gebot der ärztlichen Selbstbegrenzung in der Praxis sowie die moralische Selbstbefreiung im Umgang mit Geschichte, Leib und Technik konkretisiert. Das Buch richtet sich an Ärzte, Pflegeberufe, andere Gesundheits- und Sozialberufe und alle, die an Medizin-Ethik interessiert sind.
Buchkauf
Der gute Arzt, Klaus Dörner
- Sprache
 - Erscheinungsdatum
 - 2001
 - product-detail.submit-box.info.binding
 - (Hardcover)
 
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
 
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.


