Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Macht - Zwang - Sinn

Autor*innen

Mehr zum Buch

Institutionelle Gewaltanwendungen wie richterliche Unterbringungen, Fixierungen, Isolierungen und Zwangsmedikationen sind in der stationären psychiatrischen Behandlung häufig. In Deutschland geschieht etwa jede zehnte Klinikeinweisung gegen den Willen der Betroffenen, insgesamt rund 60.000 pro Jahr, gestützt durch Gerichtsbeschlüsse. Volker Pieters hat in seiner Dissertation die subjektive Dimension von Zwangsmaßnahmen untersucht und betroffene Patientinnen und Patienten einer psychiatrischen Klinik befragt. Besonders interessiert haben ihn drei Dimensionen: Bewältigungsstrategien bei gerichtlichen Unterbringungen, die Akzeptanz unfreiwilliger Behandlungen sowie Zufriedenheitsurteile und Behandlungserfolge. Der Autor widerlegt die weit verbreitete Annahme, dass akut schizophren Erkrankte nicht mehr Herr ihrer Sinne sind. Er stellt fest, dass Zwang nur dann therapeutisch sinnvoll ist, wenn er auf Kommunikation, Beziehung und Kenntnis der Vorgeschichte basiert. Die Betroffenen nehmen genau wahr, wie Fairness und Respekt ihnen entgegengebracht werden und wo ihre Autonomie eingeschränkt ist. Pieters entwickelt Konzepte zur Überwindung von Machtlosigkeit, erlernter Hilflosigkeit und Kontrollverlust, indem er Kompetenzen, Selbstbestimmung und Selbstgestaltungskräfte aktiviert.

Buchkauf

Macht - Zwang - Sinn, Volker Pieters

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben