
Parameter
Mehr zum Buch
Der Handel über B2B-Plattformen ist eine zentrale Form des e-Commerce, die für Unternehmen unverzichtbar geworden ist. Einkäufer profitieren von erheblichen Kosteneinsparungen, während Anbieter ihre Vertriebskanäle erweitern. Die Zusammenführung von Nachfrage- und Angebotsinteressen über eine Maklerplattform wirft zahlreiche neue rechtliche Fragen auf. Dieses Werk behandelt diese Fragen systematisch und bietet praxisorientierte Lösungen. Es umfasst Grundlagen zu B2B-Marktplätzen, Strategien für deren Aufbau und Nutzung sowie Geschäftsprozesse, illustriert am Beispiel der newtron AG. Zudem werden Themen wie Risikominimierung durch Qualitätsmanagement, gesellschaftsrechtliche Fragen bei der Gründung von Unternehmensverbänden im Internet, Kartellrecht, Vertragsschluss und die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen behandelt. Weitere Aspekte sind Formerfordernisse durch elektronische Signaturen, Besonderheiten bei Verträgen des Plattformbetreibers, Lieferanten- und Logistikverträge, internationales Vertragsrecht und das Recht des Zahlungsverkehrs. Auch die Zulässigkeit von Auktionen, Vertraulichkeit, Datenbankrecht, Schutz von B2B-Software, unlauterer Wettbewerb, Haftung der Plattform-Teilnehmer sowie Steuer- und Vergaberecht werden thematisiert. Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmen, Richter und Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
Buchkauf
Rechtshandbuch B2B-Plattformen, Ludwig Gramlich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.