Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mehrperspektivischer Textilunterricht

Autor*innen

Buchbewertung

3,0(1)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

Mehrperspektivität im Textilunterricht soll Grundschulkinder durch erlebnisorientierte und reflektierte Aneignung sowie kreative Ausdrucksformen zu optimalen Erkenntnis- und Deutungsmöglichkeiten führen. Kinder leben bereits in einer Diskurs- und Konsensgesellschaft und müssen lernen, verschiedene Sichtweisen auf textile Themen in ihrer Alltagskultur zu erkennen. Teil A des Buches erläutert das Prinzip der Mehrperspektivität in der textilpädagogischen Theorie. Teil B präsentiert drei textildidaktische Ideenkontexte, die anhand ausgewählter Unterrichtsbeispiele die mehrperspektivische Sichtweise verdeutlichen. Die empirische Unterrichtsforschung thematisiert, wie Grundschulkinder selbstständig und erlebend mit textilen Rohstoffen wie Baumwolle und Schafwolle umgehen können. Zudem wird aufgezeigt, wie historisches und biografisches Lernen dazu beiträgt, persönliche Erinnerungen an Textiles bewusst zu machen (z. B. „Meine Lieblingstextilie“). Auch das empirisch forschende Lernen wird behandelt, etwa durch das „Knöpfe sammeln und erkunden“, um Orientierungen innerhalb der Vielfalt eines Sachverhalts zu gewinnen. Das Buch richtet sich an Lehrkräfte in der Grundschule sowie in den Klassen 5 und 6 weiterführender Schulen und an Studierende, die sich für textilpädagogische Theorie, didaktische Materialien und Unterrichtsergebnisse interessieren.

Buchkauf

Mehrperspektivischer Textilunterricht, Marianne Herzog

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

3,0
Gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.