Bookbot

Geschlechterdiskurs in der Personalpolitik

Parameter

Mehr zum Buch

Die steigende Erwerbsneigung und die verbesserten Qualifikationen von Frauen haben die Geschlechterfrage im Berufsleben in den Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen gerückt. Es ist offensichtlich, dass Frauen trotz ihrer Ausbildung nicht gleichmäßig auf allen Hierarchieebenen, insbesondere in Führungspositionen, vertreten sind. Geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen sich in der Teilung der Arbeitswelt in typische Frauen- und Männerberufe, wobei Frauen häufig in weniger lukrativen sozialen und helfenden Berufen tätig sind, die oft mit qualitativer Unterforderung und quantitativer Überforderung einhergehen. Klischeehafte Rollenvorstellungen und die Bevorzugung männlich-dominanter Persönlichkeitsmerkmale bei der Besetzung von Führungspositionen führen dazu, dass Frauen häufig schlechtere Arbeitsplätze zugewiesen werden. Soziale Kompetenzen, die Frauen oft zugeschrieben werden, finden dabei kaum Berücksichtigung. Der gesellschaftliche Druck und Demokratisierungsprozesse fordern zunehmend gleiche berufliche Bedingungen für Frauen. Internationale Organisationen sowie nationale und europäische Institutionen haben Gesetze und Regelungen erlassen, um Diskriminierung am Arbeitsplatz entgegenzuwirken, während sich die private Wirtschaft teilweise durch freiwillige Selbstverpflichtungen anschließt.

Buchkauf

Geschlechterdiskurs in der Personalpolitik, Annette Funk

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben