Bookbot

Der Nashornkäfer

Oryctes nasicornis L.

Mehr zum Buch

Der Nashornkäfer, ein auffälliges Mitglied der Blatthornkäferfamilie, ist aufgrund seiner überwiegend unterirdischen und nächtlichen Lebensweise selten zu sehen. Diese Art existiert wahrscheinlich seit dem Jungtertiär und ist eng mit faulendem Holz alter Laubbäume, insbesondere Eichen, verbunden. Mit der Einwanderung von Eichen in wärmeren Zeiten könnte auch der Nashornkäfer in unsere Region gelangt sein. Seine saprophage Lebensweise ermöglichte es ihm, sich an veränderte Lebensräume anzupassen und zum Kulturfolger zu werden. Allerdings führte die Spezialisierung auf bestimmte Lebensräume, wie Gerberlohe, in Verbindung mit der Einführung chemischer Verfahren zu einem Rückgang der Populationen. Der Nashornkäfer hat es jedoch geschafft, neue Entwicklungsräume zu erschließen. In der vorliegenden Arbeit wird die Anatomie, Morphologie und Biologie des Käfers umfassend dargestellt. Die Metamorphose dauert drei bis fünf Jahre, wobei die Larvenentwicklung den größten Teil dieser Zeit in Anspruch nimmt. Die Ernährung des Käfers und seiner Entwicklungsstadien ist komplex und hängt von Zersetzungsprozessen ab, bei denen Darmbakterien eine wesentliche Rolle spielen. Trotz noch offener Fragen erkennen wir die Vielzahl von Faktoren, die zur Erhaltung der Art beitragen.

Buchkauf

Der Nashornkäfer, Hans Henschel

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben