
Parameter
Mehr zum Buch
Herkömmliche Finanzmarktmodelle basieren oft auf einem repräsentativen Investor, dessen nutzenmaximierendes Verhalten die Preise von Finanzanlagen bestimmt. Diese Annahme wird hinterfragt, da sie möglicherweise wichtige Aspekte unberücksichtigt lässt. Der Autor zeigt, dass die Berücksichtigung heterogener Investoren mit unterschiedlichen Risikoaversionen zu wesentlichen Veränderungen der Ergebnisse führt. Zwei Schwerpunkte werden behandelt: Zunächst wird analysiert, wie sich die Gleichgewichtspreise am Finanzmarkt verändern, wenn die Unterschiede in der Risikoscheue zwischen Investoren zunehmen. Hierbei werden Preise von verschiedenen Finanzanlagen wie Optionen und Anleihen betrachtet. Zweitens wird untersucht, wie der repräsentative Investor gestaltet werden muss, um die gleichen Preise zu erzielen, die in Modellen mit heterogenen Investoren entstehen. Zur Analyse werden numerische Verfahren eingesetzt, die die Ergebnisse grafisch darstellen. Unter verschiedenen Rahmenbedingungen werden die Einflüsse auf Preise und Handelsvolumen untersucht, wodurch ein umfassender Überblick über die Bedeutung heterogener Risikoeinstellungen auf dem Finanzmarkt entsteht.
Buchkauf
Der Einfluss heterogener Präferenzen auf den Finanzmarkt, Frank Niehaus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.