Bookbot

Grundlagen der realen Außenwirtschaft

Buchbewertung

3,0(1)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

Das Lehrbuch behandelt die realen Beziehungen in der monetären Außenwirtschaft, die im Zeitalter der Globalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Es richtet sich an einen breiten Leserkreis und setzt lediglich ökonomische Grundkenntnisse voraus. Zunächst wird die traditionelle Außenhandelstheorie untersucht, um zu klären, warum Länder bestimmte Güter exportieren und andere importieren. Dabei werden die Auswirkungen auf nationale Wirtschaftsstrukturen und die Wohlfahrtseffekte internationaler Arbeitsteilung beleuchtet. Obwohl die Annahmen der traditionellen Theorie restriktiv sind, verdeutlichen sie anschaulich die positiven Effekte des internationalen Handels. Im Kontext der Globalisierung und der Fragmentierung von Produktionsprozessen wird die Faktorausstattung einzelner Länder wieder relevanter. Das Buch erweitert die traditionelle Theorie um die Bestimmungsfaktoren des intra-sektoralem Handels und behandelt die „Neue Außenhandelstheorie“, die grundlegende Modifikationen der traditionellen Annahmen umfasst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf multinationalen Unternehmen, ihren Direktinvestitionen und den Konsequenzen der internationalen Produktionsaufteilung. Zudem werden verschiedene protektionistische Instrumente und deren theoretische Wirkungen analysiert. Es wird diskutiert, warum globaler Freihandel bislang nicht existiert und sich stattdessen regionale Integrationen verbreiten. Das Schlusskapitel beleuchtet die

Publikation

Buchkauf

Grundlagen der realen Außenwirtschaft, Gerhard Rübel

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,0
Gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.