Bookbot

Gesellschaft im Wandel

Parameter

Seitenzahl
156 Seiten
Lesezeit
6 Stunden

Mehr zum Buch

In ihrem Buch erläutert Kristin Futterlieb die Entwicklung der Demokratiebewegung in Hongkong zu einer eigenständigen politischen Kraft, trotz der nahezu vollständigen Ausschlusses aus den mit Beijing abgestimmten Entscheidungsprozessen. Sie legt weniger Wert auf politische Strukturen und Programme, sondern auf die Hoffnungen und Ängste der Menschen, die mit diesem Übergang verbunden sind. Die Identitätsfindung derjenigen, die unter westlicher Kultur lebten und sich zugleich als Hongkonger und Chinesen empfinden, steht im Fokus. Futterlieb untersucht die einzigartigen, vielschichtigen Bedingungen, aus denen die heutige Gesellschaft Hongkongs hervorgegangen ist. Nach der Übergabe Hongkongs an die Volksrepublik China am 1. Juli 1997 hatten die Bevölkerung, demokratische Parteien und die Demokratiebewegung keinen Einfluss auf die politischen Entscheidungen. Die Konsequenzen dieser Situation sind entscheidend. Nach 1989 erstarkte die Demokratiebewegung, und auch christliche Gruppen forderten mehr Demokratie. Futterlieb analysiert die Befürchtungen, die in dieser Zeit entstanden, sowie die Demokratisierungsansätze des letzten Gouverneurs Christopher Patten und deren Erfolg. Sie zeigt die Entwicklungslinien, Widerstände und Kämpfe auf, die notwendig waren, um die heutige Situation zu erreichen.

Buchkauf

Gesellschaft im Wandel, Kristin Futterlieb

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben